
Studie: Zukunftsoptimismus bröckelt bei Jugendlichen
Junge Menschen in Deutschland sind einer neuen Analyse zufolge so pessimistisch wie noch nie. Sorgen um die Sicherung des Wohlstands führten zu hoher politischer Unsicherheit
Junge Menschen in Deutschland sind einer neuen Analyse zufolge so pessimistisch wie noch nie. Sorgen um die Sicherung des Wohlstands führten zu hoher politischer Unsicherheit
Die Konferenz der Kultusminister*innen (KMK) betont zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes, dass die Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eine wichtige Aufgabe im Bildungswesen ist.
Ein künstlerisches Forschungsprojekt gibt armutsbetroffenen Kindern eine Stimme. Wie sieht Armut junger Menschen weltweit aus und welche Auswirkungen hat sie? Diesen Fragen gehen die Regisseurin
Der US-Soziologe Matthew Desmond sucht in seinem neuen Buch nach Ursachen für „die ganze Armut“ und präsentiert Lösungen. Er beschränkt sich dabei zwar auf die
Mit Schuljahresbeginn nach den Sommerferien 2024 soll das „Startchancen-Programm“ beginnen. Mit dem Programm soll die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems nachhaltig verbessert, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit erhöht
Wissenschaftler*innen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) veröffentlichten Ergebnisse zu individuellen Lebenslagen und subjektivem Armutsempfinden junger Menschen. Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen, seien mit vielfältigen
Expert*innen verschiedener Verbände, Behörden und Organisationen aus den Bereichen Mobilität und Jugendpolitik haben sich zu einer Denkwerkstatt „Jugendgerechte Mobilitätspolitik“ zusammengeschlossen. Anlässlich der Verkehrsministerkonferenz am 17./18.
Im Juni 2023 wurde im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung eine gesetzlich verankerte Ausbildungsgarantie verabschiedet. Zum 1. April 2024 traten einige
Der „Kinder- und Jugendhilfereport“ (KJH-Report) bündelt wichtige statistischen Daten zur gesamten Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und verdichtet sie zu Kennzahlen. Basierend darauf liefert der
Das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege & Konsumentenschutz startet Förderprogramm gegen Kinder- und Jugendarmut. Mit dem Programm „Wirksam Werden“ soll die Entwicklung von neuen