
Hilfe in Krisenzeiten: Das Erfolgsprogramm Mental Health Coaches
Der psychische Druck auf Kinder und Jugendliche in Deutschland hat durch die Pandemie und weltweite Krisen deutlich zugenommen. Mit dem Programm „Mental Health Coaches“ reagiert
Der psychische Druck auf Kinder und Jugendliche in Deutschland hat durch die Pandemie und weltweite Krisen deutlich zugenommen. Mit dem Programm „Mental Health Coaches“ reagiert
Mittlerweile läuft das Schuljahr 2024/2025 in allen Bundesländern. Für 2.125 Schulen ist es kein Schuljahr wie jedes andere. Sie werden jetzt in einem der größten
Was braucht es, um junge Menschen für Demokratie zu begeistern? Wie lassen sich komplexe politische Themen greifbar machen? Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bietet
Der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) kritisierte auf seinem diesjährigen Bundeskongress in Frankfurt am Main scharf die aktuelle Wohnungspolitik. Unter dem Titel „Wohnst Du
Fast jedes fünfte Kind unter 15 Jahren in Deutschland lebt in einem Haushalt, der als armutsgefährdet gilt. Diese Zahlen aus einer Analyse des IAB-Forums bestätigen
Seit sechs Jahren läuft das Respekt Coaches Programm und leistet erfolgreich Präventionsarbeit und Demokratieförderung an Schulen. Wie in den Jahren zuvor, ist auch für 2025
Wohnungslosigkeit ist in Deutschland ein wachsendes Problem, das vor allem junge Menschen und Familien betrifft. Laut aktuellem Bericht der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) für das
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) laden zum Online-Workshop „Klare Kante gegen Rechtsextremismus“. Die zweistündige Veranstaltung am
Das Kooperationsprojekt der Katholischen Jugendsozialarbeit und der Technische Hochschule Köln startet eine neue Projektrunde, bei der Einrichtungen der Jugendsozialarbeit gemeinsam mit Studierenden praxisorientierte Digitalisierungsansätze entwickeln
Seit sechs Jahren läuft das Respekt Coaches Programm und leistet erfolgreich Präventionsarbeit und Demokratieförderung an Schulen. Wie in den Jahren zuvor, ist auch für 2025