
Präsentation der Shell Jugendstudie 2024
In einer Online-Veranstaltung von JHD I Bildung wird am 10.12.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr die 19. Shell Jugendstudie präsentiert. Mitte Oktober 2024 ist die
Home » Themen » Lebenslagen » Seite 2
In einer Online-Veranstaltung von JHD I Bildung wird am 10.12.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr die 19. Shell Jugendstudie präsentiert. Mitte Oktober 2024 ist die
Studierende haben keinen unmittelbaren verfassungsrechtlichen Anspruch auf staatliche Leistung zur Aufnahme eines Studiums. Weder ein menschenwürdigens Existenzminimum noch das Sozialstaatsprinzip könnten als Begründung für Unterstützung
Wie unterscheiden sich die Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land? Und welche Unterschiede gibt es zwischen Ost und West? Um Fragen auf diesen
Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hörte Anfang November Sachverständige zum SGB III Modernisierungsgesetz. Die Haltung des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit – und damit der BAG Katholische
Der mutmaßliche Terroranschlag mit einem Küchenmesser beim „Festival der Vielfalt“ in Solingen hinterließ Tote und Verletzte. Er reißt seit August zugleich durch die ausgelöste gesellschaftliche
Menschenhandel ist eine schwere Menschenrechtsverletzung, deren Bekämpfung Caritas und IN VIA ein wichtiges Anliegen ist. Prävention und Unterstützung von – potenziellen – Opfern von Menschenhandel
Der nächste Schritt zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe steht bevor. Das zuständige Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat Verbände um Stellungnahmen
Die Strukturen einer oder eines Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) sind bisher nicht auf eine gesetzliche Grundlage gestellt. Es fehlt zudem eine
Seit 2018 läuft das Respekt Coaches Programm und leistet erfolgreich Präventionsarbeit und Demokratieförderung an Schulen. Wie in den Jahren zuvor, ist auch für das Jahr
Der Evangelische Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) kritisierte auf seinem diesjährigen Bundeskongress in Frankfurt am Main scharf die aktuelle Wohnungspolitik. Unter dem Titel „Wohnst Du