
Auswirkungen der Coronapandemie auf Kinder und Jugendliche
Abgesperrte Spielplätze und Skateranlange, geschlossene Kitas und Schulen – die Maßnahmen in der Coronapandemie trafen Kinder und Jugendliche besonders hart. Dabei sind gerade sie auf
Home » Themen » Lebenslagen » Seite 2

Abgesperrte Spielplätze und Skateranlange, geschlossene Kitas und Schulen – die Maßnahmen in der Coronapandemie trafen Kinder und Jugendliche besonders hart. Dabei sind gerade sie auf

Der offene Lerntreff der Jugendmigrationsdienste (JMD) Ulm ist mehr als ein Lernort: Er bietet jungen Zugewanderten individuelle Unterstützung, Beratung und Chancen. Dank dieses Angebots haben

Die E-Learning-Weiterbildung „Straßenpädagogik – Bildung und Orientierung für junge Menschen in riskanten Lebenslagen“ richtet sich an Fachkräfte der Jugendsozialarbeit, die mit schwer erreichbaren jungen Menschen

Zum Weltwirtschaftsforum in Davos (Schweiz) veröffentlicht Oxfam seinen aktuellen Bericht zu sozialer Ungleichheit. Dieser kommt zum Ergebnis, dass das Vermögen Superreicher immer schneller wächst, während

Anfang Dezember 2024 wurde die aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) aus dem Jahr 2023 veröffentlicht. Aus dieser geht hervor,

Als Abdessalam Iziki im Jahr 2022 vor dem Krieg in der Ukraine floh, dachte der gebürtige Marokkaner noch, er würde bald nach Kiew zurückkehren. Trotz

Mit dem Bruch der Regierung aus SPD, Bündnis90/Grünen und FDP werden zahlreiche Gesetze nicht mehr beschlossen. Darunter sind einige, die Einfluss auf das Leben junger

Der Sozialbericht 2024 liefert einen umfassenden Einblick in die soziale und wirtschaftliche Lage in Deutschland. Die Kernaussage ist deutlich: Soziale Ungleichheit und das Armutsrisiko bleiben

Seit sechs Jahren läuft das Respekt Coaches Programm und leistet erfolgreich Präventionsarbeit und Demokratieförderung an Schulen. Wie in den Jahren zuvor ist auch für 2025

Einsamkeit hat nicht nur negative Auswirkungen auf den bzw. die Einzelne. Sie hat auch gesellschaftliche Konsequenzen: Die Studie Extrem Einsam? des Progressiven Zentrums zeigt, dass