
1.000 Chancen für benachteiligte Jugendliche auf Tour
Um mehr in den Regionen präsent zu sein und auch Wirtschaftsjunioren-Kreise zu erreichen, die sich bisher noch nicht im Projekt engagieren, geht „JUGEND STÄRKEN: 1000
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 159
Um mehr in den Regionen präsent zu sein und auch Wirtschaftsjunioren-Kreise zu erreichen, die sich bisher noch nicht im Projekt engagieren, geht „JUGEND STÄRKEN: 1000
Immer mehr einkommensschwache Familien nehmen den sogenannten Kinderzuschlag in Anspruch, meldete die Saarbrücker Zeitung. Dem Bericht zufolge gab es im vergangenen Jahr 258.347 Kinder, deren
Vor 2000 Jahren ging Jesus auf seinem Weg mit dem Kreuz. Er geht diesen Weg bis heute: mitten unter uns und mit uns zusammen; Er
Jugendliche finden immer seltener den gewünschten Ausbildungsplatz zu Hause vor der Tür. Doch die gewohnte Umgebung zu verlassen fällt oft nicht leicht. Neben finanziellen Hürden
Zur Erschließung der Potenziale digitaler Bildung hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Oktober 2016 unter Leitung von Wanka einen Vorschlag für einen
Der Anteil leistungsschwacher Schüler ist unter Migranten und deren Nachkommen in Deutschland besonders hoch. Schüler/-innen mit Migrationshintergrund erreichten seltener die schulischen Grundkenntnisse als inländische Schüler/-innen,
Geflüchtete verdienen im Durchschnitt deutlich weniger als die große Masse der Arbeitnehmer. Menschen aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern, die Vollzeit arbeiteten, hatten im Jahr 2016
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) widerspricht Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Heil vertritt die Auffassung, dass Hartz IV sehr wohl Armut bedeute. „Die Grundsicherung liegt am Existenzminimum“,
In einem neuen Interviewbuch äußert sich Papst Franziskus kritisch zu den Sozialen Medien. Letztlich lasse das Internet viele Jugendliche „in der Luft hängen“, betont Franziskus
Nachrichten-Apps wie WhatsApp, Facebook-Messenger oder Threema haben dem klassischen Telefonat bei den jüngeren Deutschen den Rang abgelaufen. Zwar sind neben solchen Messenger-Diensten das Telefon sowie