
Sanktionen im SGB II auf dem Prüfstand
Das Sanktionssystem beim Arbeitslosengeld II (ALG II) sollte überarbeitet werden. Auf diesen Minimalkonsens lassen sich die Expertenäußerungen einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 153
Das Sanktionssystem beim Arbeitslosengeld II (ALG II) sollte überarbeitet werden. Auf diesen Minimalkonsens lassen sich die Expertenäußerungen einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales
Anlässlich der Anhörung (4. Juni 2018) im Deutschen Bundestag zur Sanktionspraxis im SGB II fordert die BAG KJS die verschärften Sanktionsregelungen für junge Erwachsene (U
Die Grünen greifen die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf, dass er prüfen und eine gesellschaftlichen Dialog darüber führen will, welche Sanktionen noch sinnvoll
Mit der Ausschreibung „Jugend gegen Extremismus“ werden Jugendlichen gefördert, die sich gegen die Entwicklung extremistischer Strömungen und für eine offene, demokratische Gesellschaft engagieren und ein
Im Jahr 2017 wurden 31.400 Asylbewerber, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) internationalen Schutz suchten, als unbegleitete Minderjährige eingestuft. Das war knapp die
Zuverlässigkeit ist einer neuen Studie zufolge der wichtigste Faktor, den Firmen bei der Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen berücksichtigen. „Die fachliche Qualifikation kommt erst danach“, teilte das
Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt sinkt erfreulicherweise weiter. Weniger Menschen werden langzeitarbeitslos. Wer jedoch bereits langzeitarbeitslos ist, profitiert nicht von der günstigen Entwicklung des Arbeitsmarktes.
Die Zahl der Menschen, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, ist seit Jahren erschreckend hoch. Acht Millionen Menschen in Deutschland leben von
Die bundeszentralen Träger des Josefstages, zu denen der afa als Initiative im BDKJ, die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und die BAG KJS
Bildungsgerechtigkeit ist in unserer Gesellschaft Konsens. Alle Kinder und Jugendliche sollen sich und ihre Fähigkeiten bestmöglich entwickeln können. Doch rückt diese Ziel in immer weitere