
Bin ich süchtig? Zwei Filmreihen zur Mediennutzung von Jugendlichen
Nach den erfolgreichen Premieren im Kino in Wuppertal sind die Filmreihen »Bin ich süchtig?« und »Sucht oder Spaß?« über Mediennutzung und Mediensucht von Jugendlichen ab
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 134
Nach den erfolgreichen Premieren im Kino in Wuppertal sind die Filmreihen »Bin ich süchtig?« und »Sucht oder Spaß?« über Mediennutzung und Mediensucht von Jugendlichen ab
Entgegen aktueller nationalistischer Bestrebungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen die Träger der katholischen Jugendsozialarbeit im Europawahljahr ein klares pro-europäisches Bekenntnis der Jugendsozialarbeit und
Unter dem Titel „Teilhabe: ein zentraler Begriff für die Kinder- und Jugendhilfe und für eine offene und freie Gesellschaft“ hat die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und
Am 29. Januar 2019 hat Bundesministerin Franziska Giffey die 15 Mitglieder des Bundesjugendkuratoriums für die 19. Regierungsperiode berufen. Das Bundesjugendkuratorium berät die Bundesregierung in der
Abschaffung des Schulgelds, Vergütung für Auszubildende, leichterer Wechsel in den Beruf: Mit einer gemeinsamen Aktion wollen das Familien-, Arbeits- sowie Gesundheitsministerium mehr junge Menschen für
Das Bundeskabinett hat dem Gesetzentwurf von Bildungsministerin Karliczek zugestimmt, wonach der BAföG-Höchstsatz auf 850 Euro steigen soll. Zusätzlich sollen die Einkommens-Freibeträge der Eltern schrittweise erhöht werden,
Antisemitische Vorfälle an Schulen werden in Deutschland nicht flächendeckend und systematisch erfasst. Das zeigt ein neues Gutachten „Antisemitismus in der Schule“ der Technischen Universität Berlin
Kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen unter Jugendlichen, wird rasch die Forderung nach härteren Strafen und mehr Prävention laut – in den Medien, der Politik, der
Soziale Integration, Teilhabe, Bildung und Ausbildung junger Schutzsuchender kann nur gelingen, wenn alle jungen Menschen in Deutschland gleichgestellt und nicht von Rassismus und Abschiebung bedroht
„Wir müssen beginnen, unser gemeinsames Haus zu schützen!“ „Zu träumen ist sehr wichtig, aber wir müssen anfangen, unsere Träume in die Tat umzusetzen – hier