
Protest gegen Abschiebegesetz
Die Kritik an Seehofers sogenanntem Abschiebegesetz reißt nicht ab: Als unverhältnismäßig und uferlos bezeichnen 22 Organisationen das geplante Gesetz in einem offenen Brief. Am 3.
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 128
Die Kritik an Seehofers sogenanntem Abschiebegesetz reißt nicht ab: Als unverhältnismäßig und uferlos bezeichnen 22 Organisationen das geplante Gesetz in einem offenen Brief. Am 3.
Aktuell befinden sich mehrere Gesetzentwürfe im parlamentarischen Verfahren, die auch Auswirkungen auf junge geflüchtete Menschen haben. Am 3. Juni 2019 finden in zwei Ausschüssen des
Der Timer der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für das Schul- und Studienjahr 2019/2020 ist da. Im Schükerkalender dreht sich diesmal alles um das Thema „Eigentum“.
„Einen Schulabschluss erreichen und eine Ausbildung machen!“ Das ist das Ziel der meisten jungen Menschen, wenn man sie nach ihren Lebensperspektiven fragt. Selbstverständlicher Wunsch ist
Im Regierungsprogramm der SPD steht, dass gemeinsam mit den Ländern die Schulsozialarbeit ausgebaut werden soll (vgl. Seite 13). Konkrete Pläne dazu sind bisher nicht bekannt.
Seit 2015 sind rund 566.000 Kinder und Jugendliche nach Deutschland geflüchtet, jeder fünfte davon nach Nordrhein-Westfalen. Viele haben die Reise ohne ihre Eltern auf sich
Gegenwärtig ist zu beobachten, dass sich Hetze, Hass und Diskriminierung im Internet immer weiter verbreiten – besonders in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Jugendliche machen
Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Ein Grund zum Feiern von grundlegenden Freiheits- und Gleichheitsrechten, aber auch zum Nachdenken. Angesichts
In kaum einem anderen Land der OECD hängt der Bildungserfolg so stark von der sozialen Herkunft oder dem Wohnort ab wie in Deutschland. Bei den
In Deutschland haben rund 6,2 Millionen Erwachsene Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Das belegt eine neue Studie im Auftrag des Bundesbildungsministeriums. Vor allem Hilfskräften in