Lage am Ausbildungsmarkt spitzt sich weiter zu
Die Lage am Ausbildungsmarkt spitzt sich laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit weiter zu. Demnach haben sich bislang rund 385.000 junge Menschen bundesweit um Lehrstellen
Home » Archives for Isabel Hintzen » Seite 2
Die Lage am Ausbildungsmarkt spitzt sich laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit weiter zu. Demnach haben sich bislang rund 385.000 junge Menschen bundesweit um Lehrstellen
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) beschreibt auf acht Niveaus fachliche und personale Kompetenzen, an denen sich die Einordnung der Qualifikationen orientiert, die in der allgemeinen, der
Kinder und Jugendliche sind nach Einschätzung des Kompetenzzentrums Jugendschutz.net seit dem Ausbruch der Corona-Krise noch größeren Risiken im Internet ausgesetzt als zuvor. Aufgrund der Pandemie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Deutschlands Schüler*innen für ihre Geduld und ihre Hilfe im Kampf gegen die Pandemie gedankt. Für ihre Geduld und dafür, dass Sie
Wie wird Deutschland in der Welt gesehen? In der gemeinsamen Studie „Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten von Corona“ beleuchten DAAD, GIZ und
Der Klimawandel hat in jüngster Zeit die Diskussion über die schädlichen Auswirkungen des Reisens auf das Klima in den Vordergrund gerückt. Vor allem junge Menschen
Armut bedeutet für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland das größte Risiko ausgeschlossen zu werden. Das belegt die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V.
Nach fast dreijähriger Arbeit hat die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ ihren Abschlussbericht vorgelegt. Zu lesen ist eine beeindruckende und umfassende Darstellung der
Wenn es im Kontext der Jugendsozialarbeit ums Gaming (oder auf Deutsch Computerspielen) geht, stehen meist Probleme im Vordergrund. Die Sorgen der Fachkräfte, die in diesem
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Hartz IV beziehenden Haushalten, die mindestens einmal mit einer Sanktion belegt wurden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Das