Zugang zur Berufsausbildung und zu Leistungen der Ausbildungsförderung für junge Flüchtlinge

Die Handreichung des Paritätischen bietet einen Überblick über die ausländerrechtlichen Voraussetzungen für die Leistungen der Ausbildungsförderung. Neben der Personengruppe der jungen Menschen, die zu uns geflüchtet sind, nimmt die Arbeitshilfe auch die Zugänge junger Unionsbürgerinnen und -bürger in den Blick, die im Rahmen ihres Rechts auf Freizügigkeit nach Deutschland kommen. Sie nutzt vor allem Beraterinnen und Beratern, die junge zu uns kommende Menschen auf den Weg in eine Ausbildung begleiten. Die Broschüre gibt Übersichtstabellen und Literaturtipps sowie hilfreiche Internetseiten oder runden die praxisorintierte Handreichung ab. Praxisbeispiele und Hintergrundinformationen sind hilfreiche Bausteine für Beraterinnen und Berater. Die Publikation ermöglicht einen schnellen Einblick in die ausländerrechtlichen Sondervoraussetzungen.“

Die Veröffentlichung kann hier kostenfrei angefordert werden.

Quelle: Paritätischer Gesamtverband

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen