Auftakt zum Themenjahr Partizipation

20 Prozent der deutschen Bevölkerung haben heute eine Einwanderungsgeschichte. Trotzdem sind Menschen mit Migrationshintergrund in vielen gesellschaftlichen Bereichen unterrepräsentiert. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz, widmet daher ihr Schwerpunktjahr 2016 genau diesem Thema: Teilhabe. Im Bündnis mit verschiedenen Projektpartnern wird das Thema Partizipation in diesem Jahr immer wieder auf der Tagesordnung stehen – auf Veranstaltungen, Tagungen und in Projekten werden Lösungswege für mehr Teilhabe für Einwanderer aufgezeigt.

In nachfolgenden Bereichen sollen Bewusstsein geschaffen und Maßnahmen zur Verbesserung von Partizipation ergriffen werden:

  • Politische Partizipation,
  • Zugang zu Bildung,
  • Arbeitsmarktbeteiligung,
  • Migrantenselbstorganisation stärken,
  • Behörden stärker interkulturell öffnen.

Der Auftakt zum Themenjahr fand am 23. Februar 2016 statt. Es soll insgesamt Impulse für eine bessere Teilhabe für alle Menschen, die in Deutschland leben, geben.

Quelle: Bundesregierung

Ähnliche Artikel

Im Vordergrund ist eine graue Mauer. Über das gesamte Bild spannt sich ein Maschendrahtzaun. Mittig hiner der Mauer sind drei Männer mit Migrationshintergrund in der Rücken-Ansicht im Bild. Sie tragen eine schwarze, eine rote und eine blaue Jacke. Alle drei sind dunkelhaarig.

Abschiebung und Einbürgerung werden parallel beraten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Skip to content