Weniger Minderjährige beantragen Asyl

Deutlich weniger unbegleitete Minderjährige haben in Deutschland in diesem Jahr bislang Asyl beantragt. Von Januar bis August dieses Jahres wurden 6.928 Asylanträge von Minderjährigen gestellt, im gesamten vergangenen Jahr waren es im Vergleich 35.939 Anträge.

Diese Zahlen legt der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Bumf) vor. Dabei beruft er sich auf Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Auch wenn die Zahlen im Laufe des Jahres rückläufig waren, warnt Bumf davor, die Kapazitäten vorschnell zurückzubauen. Berichten zufolge steige der Anteil der unbegleiteten Minderjährigen unter den Bootsflüchtlingen. Der Verband plädiert für mehr legale Einreisemöglichkeiten.“

Link: www.b-umf.de

Quelle: Bumf; KNA

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content