Projektausschreibung Mitreden und Mitgestalten: Politische Partizipation von Jugendlichen aus der Jugendsozialarbeit

Aktuell läuft eine weitere Ausschreibungsrunde für die Teilnahme am Kooperationsprojekt „M&M Mitreden und Mitgestalten – Zukunft ist kein Zufall„. Es können Mittel für fünf weitere Einrichtungen und Dienste zur Verfügung gestellt werden, die das Projekt „als Quereinsteiger“ bis zum 30. September 2014 umsetzen möchten.

Projektziel ist es, Jugendlichen aus den Einrichtungen und Diensten der Jugendsozialarbeit und der Erzieherischen Hilfen die Möglichkeit zu bieten, ihre jugendpolitischen Vorstellungen zum Ausdruck zu bringen sowie die Inhalte und Ausrichtung jugendpolitischer Entwicklungen mit zu beeinflussen. Die „Allianz für die Jugend“ bringt damit auch die Interessen benachteiligter Jugendlicher im Rahmen der aktuellen Strategieprozesse zur Geltung. Zudem werden mit dem Projekt Methoden zur Förderung der Partizipation junger Menschen weiter entwickelt. Entsprechende Handreichungen werden im Projektverlauf erarbeitet.

Interessierte bewerben sich bis zum 20. Februar 2014 unter Verwendung dieses Formulars.

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content