
Umfrage zu Ernährungsarmut: Ein Drittel ändert aus finanziellen Gründen Speiseplan
Mit Beginn der ersten Märzwoche startet eine einmonatige Kampagne zur Unterstützung der Tafeln in Deutschland, die Share und Sat1 in Zusammenarbeit mit Rewe und dm
Home » Gesundheit » Seite 2
Mit Beginn der ersten Märzwoche startet eine einmonatige Kampagne zur Unterstützung der Tafeln in Deutschland, die Share und Sat1 in Zusammenarbeit mit Rewe und dm
Junge Menschen leben derzeit in einem Dauerkrisen-Modus. Die psychische Belastung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat zugenommen, wie zahlreiche Studien belegen. Auch in den
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat sich mit der seit der Corona-Pandemie „dramatisch gesunken“ körperlichen Aktivität junger Menschen befasst. In einer Studie belegt ein Team
Nach Auffassung der Einsamkeitsforscherin Maike Luhmann kann Social Media Jugendliche einsam machen. Wenn sich das Sozialleben fast nur noch digital abspiele und der persönliche Kontakt
Der Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ übergab im Januar 2024 seine Empfehlungen an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Die wichtigste Forderung: kostenfreies und gesundes Mittagessen bundesweit an Kitas
Die DAK-Gesundheit veröffentlicht seit Jahren einen Kinder- und Jugendreport. Der aktuellen Ausgabe liegt eine Datenreihe von sechs Jahren zugrunde. Die Ergebnisse bleiben alarmierend, auch wenn
Die Weltgesundheitsorganisation WHO feiert in diesem Jahr unter dem Motto: #HealthForAll – Gesundheit für alle ihr 75-jähriges Bestehen. Kürzlich startete das neuen Bundemodellprogramm „Mental Health
Auch wenn sich die psychische Gesundheit in Deutschland innerhalb der letzten 20 Jahre verbessert hat, warnen Forscher*innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung davor, dieser zu
Laut Beschluss des Bundeskabinetts soll es künftig für Volljährige legal sein, 25 Gramm Cannabis und drei Pflanzen zu besitzen. In Anbau-Vereinen sollen sich zudem Menschen
Kinder und Jugendliche sollen in Schulen künftig mehr Unterstützung für ihre mentale Gesundheit erhalten. In einem Modellprogramm an rund 100 Schulen werden „Mental Health Coaches”