
Ausbildungsreport beschreibt Hürden für Auszubildende
Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend bietet einen umfassenden Blick auf die Situation und Ansichten von Auszubildenden. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt der Studie auf Zugangsvoraussetzungen
Home » Ausbildungsgarantie

Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend bietet einen umfassenden Blick auf die Situation und Ansichten von Auszubildenden. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt der Studie auf Zugangsvoraussetzungen

Nach wie vor stellt der Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder Beruf für viele junge Menschen eine entscheidende Weichenstellung dar. Besonders für diejenigen

Die Krise auf dem Ausbildungsmarkt ist seit Jahren angespannt. Obwohl Betriebe und Behörden einen massiven Nachwuchsmangel beklagen und Auszubildende suchen, münden immer weniger Ausbildungssuchende in

Im August ist das Ausbildungsjahr gestartet. Eine wachsende Zahl an Ausbildungsstellen blieb unbesetzt. Zugleich fanden viele junge Menschen keinen passenden Ausbildungsplatz. Die Analyse der Daten

Im digitalen Zeitalter gestaltet sich der Übergang von der Schule in den Beruf zunehmend herausfordernd. Jugendliche müssen nicht nur ihre eigenen Interessen und Kompetenzen erkennen,

Der Berufsbildungsbericht stellt für das Jahr 2023 fest: Die Wahrscheinlichkeit war selten so hoch, einen Ausbildungsplatz zu finden. Die erweiterte Angebot-Nachfrage-Relation ist weiter positiv für

Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Noch gibt es viele unbesetzte Stellen und zugleich viele unversorgte junge Menschen. Die Corona-Pandemie hat dem Ausbildungsmarkt schwer zugesetzt, wie

Im Projekt „Ausbildung garantiert!?“ hat IN VIA Deutschland im Netzwerk der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. erfolgreiche Praxisansätze der Jugendberufshilfe untersucht, die einen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sieht mit Blick auf den aktuellen Berufsbildungsbericht schlechte Befunde für den Ausbildungsmarkt. Rund 2,6 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren

Die Bundesregierung hat das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung beschlossen. Ende April soll das Gesetz in 1. Lesung im Bundestag beraten und in