Editorial: Lesefutter für den Sommer

Die „Jugendsozialarbeit News“ sorgen mit ihrer heutigen Ausgabe dafür, dass Sie für die Sommerpause mit informativem Lesestoff versorgt sind. Wir stellen Ihnen eine bunte Mischung an Informationen rund um die Jugendssozialarbeit zur Verfügung und hoffen auf Ihr Interesse.

## Wir berichten über die abnehmende Willkommenskultur.
##Wir informieren über die Anforderungen der Arbeitgeber für die Beschäftigung von Flüchtlingen.
##Wir fassen zusammen, wie die Bundesregierung die Bildungsgerechtigkeit stärken will.
##Wir lassen Sie Einblick nehmen in die Meinung der Kinderschutzkommission, zur Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland.
##Wir berichten von Armut in mitten der Gesellschaft.
Wir empfehlen Ihnen Literatur, für die Arbeit mit geflüchteten Menschen.
##Wir informieren Sie über eine neue Online-Kampagne zur Suizidprävention.

Liebe Leserin, lieber Leser,
nicht nur der Deutsche Bundestag macht Ferien. Auch die „Jugendsozialarbeit News“ verabschieden sich mit dieser Ausgabe in die Sommerpause. Wir sind zurück am 29. August 2016 mit gewohntem Informations-Mix. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.

Die Redaktion

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content