
Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“
Parallel zum kürzlich veröffentlichten EU-Jugendbericht 2024 und der aktuellen Eurobarometer-Umfrage junger Europäer*innen hat die EU-Kommission eine neue Online-Plattform für mehr Bürgerbeteiligung und jugendpolitischen Austausch ins
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den zweiten Förderaufruf zum ESF Plus-Programm „Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ veröffentlicht. Eine Interessenbekundung kann bis
Mit der „Leipziger Erklärung zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit“ fordern die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit die neue Bundesregierung zum Handeln auf.
Die Mitglieder des Nationalen Beirats für die EU-Programme Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps beziehen in einer Position Stellung zur neuen Generation der EU-Jugendprogramme für
Die Europäische Kommission verändert seit der Europawahl im Jahr 2024 ihre politischen Schwerpunkte. In den laufenden Verhandlungen um den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2028 sind
Wichtige europäische Förderprogramme für die Jugendsozialarbeit, wie der bisherige ESF+, sollen in Deutschland nur noch sehr eingeschränkt und zentralisiert abgerufen werden können. Pläne der EU-Kommission
Der Bericht Being Muslim in the EU der Europäischen Grundrechteagentur FRA belegt, dass innerhalb der Europäischen Union die Muslimfeindlichkeit seit 2016 gravierend angestiegen ist. In
Im zweiten Heft des Jahres 2024 der Zeitschrift „Forum Jugendhilfe“ analysiert Dr. Frederike Hofmann-van de Poll vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) das Wahlverhalten junger Menschen, die
Der Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. wendet sich mit der Position „Wir machen uns stark für Demokratie“ an alle, die von