Von den Nachbarn lernen – Internationaler Vergleich von Jugendsozialarbeit an Schule

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit veröffentlichte (unter Federführung des DRK) den dritten Band der Reader-Reihe zu Schulsozialarbeit. Diese Publikation vergleicht Strukturen, Konzepte und Entwicklungen des Arbeitsbereiches „Schulsozialarbeit“ in den Ländern Deutschland, Niederlande, Österreich und Schweiz. Die Autoren Carsten Speck und Thomas Olk stützen sich dabei auf empirische Untersuchungen aus den genannten Ländern und führen zusätzlich einige Beispiele aus den USA und Schweden an. Mit einem Resümee werden die Erkenntnisse zusammengefasst und Impulse für die Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Deutschland gegeben.

Band 3 der Reihe steht im Anhang zum Download zur Verfügung oder ist über den Rotkreuzshop zu bestellen. Dort können auch die Bände 1 und 2 geordert werden.“

Link: www.jugendsozialarbeit.de

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Dokumente: reader_schulsozialarbeit_2015_web.pdf

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content