
Thema für den Josefstag gesucht
Die bundeszentralen Träger des Josefstages bitten um Unterstützung. Sie wollen die Themensuche für den nächsten Josefstag auf eine breitere Basis stellen und erfragen, was der
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 156
Die bundeszentralen Träger des Josefstages bitten um Unterstützung. Sie wollen die Themensuche für den nächsten Josefstag auf eine breitere Basis stellen und erfragen, was der
Jeder fünfte junge Mensch ist von Armut betroffen. Gesamtgesellschaftlich scheint sich dies, trotz politischer Maßnahmen und vielfältiger Unterstützungsangebote für junge Menschen , auch in naher
Das Projekt Schule ohne Rassismus bietet Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form
Ohne qualifizierte Ausbildung „gut“ verdienen? Interessierte können direkt bei der Deutschen Post als Briefträger/-in bzw. Postzusteller/-in einsteigen. Eine vollqualifizierende Ausbildung soll nicht mehr erforderlich sein.
Computerspiele sind für viele eine faszinierende Freizeitgestaltung. Exzessive Nutzung und die Wirkung von Gewaltdarstellungen werden allerdings schon lange als Risikofaktoren diskutiert. Insbesondere durch virtuelle Realitäten
In einer Positionierung spricht sich der Paritätische Gesamtverband gegen Rechtsextremismus und die Politik der AfD aus. Ideologien der Ungleichwertigkeit waren zwar schon vor der AfD
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat seine Vorstellungen zur möglichen Erhöhung einzelner Hartz-IV-Leistungen präzisiert. „Die Regelsätze müssen das Existenzminimum abdecken und ein Mindestmaß an sozialer Teilhabe
Lange wurden die NS-„Euthanasie“-Verbrechen verschwiegen und verharmlost. Der virtuelle Gedenk- und Informationsort macht mobil. Er wurde geschaffen, um die Entstehung des Gedenk- und Informationsortes für
Ein-Euro-Jobs sind eine bedeutende Fördermaßnahme im Rechtskreis des SGB II. Mit ihr soll die Beschäftigungsfähigkeit von ALG-II-Beziehern mit besonders geringen Beschäftigungsaussichten verbessert werden. Das Institut
Das Bundeskabinett hat den Berufsbildungsbericht 2018 verabschiedet. Die Ergebnisse des Berichts werden durch einen Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung ergänzt. Die bildungspolitischen Herausforderungen haben sich