
Knapp 26 Prozent der jungen Erwachsenen armutsgefährdet
In Deutschland gelten 25, 6 Prozent der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren als armutsgefährdet. Dicht gefolgt von den unter 18-Jährigen mit 20, 1
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 118
In Deutschland gelten 25, 6 Prozent der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren als armutsgefährdet. Dicht gefolgt von den unter 18-Jährigen mit 20, 1
Wie viele Wohnungslose gibt es in Deutschland? Sind eher Männer oder eher Frauen betroffen? Sind Wohnungslose eher jung? Oder findet man eher ältere Menschen unter
Die Bundesregierung plant das Wohngeld zu dynamisieren. Dazu hatte die Regierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, der am Mittwoch (25.9.19) im Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und
Im Vergleich zu 2018 beantragten deutlich weniger unbegleitete minderjährige Geflühtete im laufenden Jahr Asyl in Deutschland. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. August wurden
Mit der fortschreitenden Digitalisierung können immer mehr berufliche Tätigkeiten von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden. In den letzten Jahren sind viele neue Technologien marktreif
Immer wieder hört man, dass die Jobcenter schlecht erreichbar seien oder Zugang ausschließlich über Terminvereinbarungen möglich sei. Doch wie konkret werden Ratsuchende von der Öffnungszeiten-Politik
Hartz IV-Empfänger und auch Aufstockende bekommen Wohnkostenersetzt. Laut Gesetz in angemessener Höhe. Doch in welcher Höhe sind Wohnkosten angemessen? Gerade in Ballungsräumen sind die Lebenshaltungskosten
Die Bundesagentur hat nun mit Schreiben vom 18. Sept. 2019 den Übernahmeanspruch auf Schulbuchkosten für ALG II – BezieherInnen bestätigt und angekündigt, dass dieser jetzt
Der katholische Theologe Andreas Lob-Hüdepohl fordert von Christen eine stärkere Positionierung in gesellschaftspolitischen Debatten über Heimat. „Heimat und Identität sind zentrale Fragen des menschlichen Daseins.
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, die Berliner Zeitung, der Tagesspiegel und die Volksbühne Berlin würdigen mit einer gemeinsamen Aktion den Fall der Berliner Mauer vor