Zwischenbilanzveranstaltung zum EU-Arbeitsprogramm

VON EUROPÄISCHEN VISIONEN ZUR BILDUNGSPOLITISCHEN PRAXIS: Zwischenbilanzveranstaltung zum EU-Arbeitsprogramm “ Am 16. Oktober 2006 veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit der Kultusministerkonferenz (KMK) unter dem Titel „Von europäischen Visionen zur bildungspolitischen Praxis“ eine nationale Zwischenbilanzkonferenz zum gemeinsamen Arbeitsprogramm der EU-Bildungsminister. Die Veranstaltung im Rheinischen Landesmuseum in Bonn knüpft an die Auftaktkonferenz vom Dezember 2002 zur nationalen Umsetzung des Arbeitsprogramms an und dient als Plattform, um auf die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit zurückzublicken und zukünftige Handlungsfelder zu diskutieren. Eröffnet wird die Konferenz durch Staatssekretär Michael Thielen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Generaldirektorin der Europäischen Kommission für Bildung und Kultur, Frau Odile Quintin, wird über Zwischenergebnisse und Zukunftsaufgaben bei der Umsetzung des EU-Arbeitsprogramms berichten. Erwartet werden etwa 300 Multiplikatoren und bildungspolitische Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis. Anmeldeschluss ist der 15.09.2006 Das Anmeldeformular finden Sie auf der Website der NA.“

http://www.na-bibb.de

Quelle: http://www.na-bibb.de/eu-arbeitsprogramm/termine.php?site=EU-Arbeitsprogramm&subsite=Termine+&+Veranstaltungen

Dokumente: wegbeschreibungzwischenbilanz.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content