„Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ – Koordinierungsstelle nimmt Arbeit auf

Zum 1. Dezember 2014 wurde aus dem Zentrum Eigenständige Jugendpolitik die Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“. Doch nicht nur der Name hat sich geändert: Der Dialogprozess, den das Zentrum in den vergangenen drei Jahren angestoßen und koordiniert hat, wird nun mit praktischem Tun angereichert.

Die Koordinierungsstelle wird an einem bundesweiten Gesamtvorhaben mitwirken. Unter dem Leitmotiv „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ werden viele Gestaltungspartner zusammenkommen. Zu den größten Einzelvorhaben gehören: ## die Entwicklung eines „Jugend-Checks“ als Sensibilisierungs- und Prüfinstrument für jugendgerechte Politik
##die Stärkung des Themas „Jugend“ im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung
##der Transfer der Eigenständigen Jugendpolitik auf die Landes- und die kommunale Ebene
##eine Kampagne für ein positives bzw. realistisches Bild von Jugend
Die Aufgabe der Koordinierungsstelle wird darin bestehen, die Grundsätze und Handlungsstrategien der Eigenständigen Jugendpolitik bundesweit zu verbreiten. Im Mittelpunkt steht der gezielte Transfer auf die kommunale Ebene und die Unterstützung von Strategien für eine jugendgerechte Gesellschaft und Politik vor Ort. Zu Beginn des nächsten Jahres soll es eine Auftaktveranstaltung mit der Bundesjugendministerin Manuela Schwesig geben.“

www.jugendgerecht.de

Quelle: Zentrum Eigenständige Jugendpolitik

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content