Spielerisch den „Schatz der Kulturen“ heben

Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund sowie pädagogische Fachkräfte erhalten im neuen Serious Game auf mixopolis.de durch Fragespiele und verschiedene Quiz-Formen wissenswerte Einblicke in die Interkulturalität. Ob auf der „Sprachenklippe“, dem „Kultu-Riff“ oder dem „Akribik-Atoll“: Auf der digitalen Schatzsuche können die Spielenden ihre Fremdsprachenkenntnisse, ihr Wissen über fremde Kulturen oder auch ihre Organisations- und Entscheidungsfähigkeiten testen. Mit dem digitalen Lernspiel „Schatz der Kulturen“ bietet Schulen ans Netz e.V., das Kompetenzzentrum für die Nutzung digitaler Medien in der Bildung, den Nutzern ein interaktives Tool, das Spielen und Lernen verbindet.

Interkulturelle Kompetenzen stellen im Kontext der Internationalisierung für Unternehmen und Betriebe einen bedeutenden Faktor für wirtschaftlichen Erfolg dar. Daher wird es für Jugendliche in ihrer Berufsorientierungsphase immer wichtiger, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Schulen ans Netz unterstützt mit der interkulturellen Plattform www.mixopolis.de Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Weg in Beruf und Ausbildung.

http://www.mixopolis.de/ww3ee/schatz-der-kulturen.php
http://www.schulen-ans-netz.de/
http://www.mixopolis.de/ww3ee/101505.php?sid=77204482701159827229014821482850

Quelle: Schulen ans Netz e.V.; bildungsklick.de

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content