Eine neue Richtung in der Migrationspolitik: Grüne legen Vorschlag für ein Einwanderungsgesetz vor

Die Grünen schlagen ein Einwanderungsgesetz vor, in dem plädieren sie für eine sogenannte Talentkarte. Diese soll Qualifizierten möglichst unbürokratisch einen Aufenthalt in Deutschland zur Arbeitsplatzsuche ermöglichen.

Zudem wollen die Grünen die Regeln für die Einwanderung zur Aus- und Weiterbildung liberalisieren, den sogenannten Spurwechsel zwischen Asylrecht und dem Aufenthalt zum Zweck der Arbeit möglich machen und Ausländern früher die Einbürgerung erlauben.

Als Symbol für eine neue Richtung in der Migrationspolitik sieht der Entwurf vor, das bisherige Aufenthaltsgesetz in „Gesetz zur Förderung der Einwanderung und Integration von Ausländern“ umzubenennen.“

Quelle: Bündnis 90/DIE GRÜNEN; epd

Dokumente: GE_Einwanderungsgesetz_F71-17.pdf

Ähnliche Artikel

Im Vordergrund ist eine graue Mauer. Über das gesamte Bild spannt sich ein Maschendrahtzaun. Mittig hiner der Mauer sind drei Männer mit Migrationshintergrund in der Rücken-Ansicht im Bild. Sie tragen eine schwarze, eine rote und eine blaue Jacke. Alle drei sind dunkelhaarig.

Abschiebung und Einbürgerung werden parallel beraten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Skip to content