Spielerisch den „Schatz der Kulturen“ heben

Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund sowie pädagogische Fachkräfte erhalten im neuen Serious Game auf mixopolis.de durch Fragespiele und verschiedene Quiz-Formen wissenswerte Einblicke in die Interkulturalität. Ob auf der „Sprachenklippe“, dem „Kultu-Riff“ oder dem „Akribik-Atoll“: Auf der digitalen Schatzsuche können die Spielenden ihre Fremdsprachenkenntnisse, ihr Wissen über fremde Kulturen oder auch ihre Organisations- und Entscheidungsfähigkeiten testen. Mit dem digitalen Lernspiel „Schatz der Kulturen“ bietet Schulen ans Netz e.V., das Kompetenzzentrum für die Nutzung digitaler Medien in der Bildung, den Nutzern ein interaktives Tool, das Spielen und Lernen verbindet.

Interkulturelle Kompetenzen stellen im Kontext der Internationalisierung für Unternehmen und Betriebe einen bedeutenden Faktor für wirtschaftlichen Erfolg dar. Daher wird es für Jugendliche in ihrer Berufsorientierungsphase immer wichtiger, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Schulen ans Netz unterstützt mit der interkulturellen Plattform www.mixopolis.de Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Weg in Beruf und Ausbildung.

http://www.mixopolis.de/ww3ee/schatz-der-kulturen.php
http://www.schulen-ans-netz.de/
http://www.mixopolis.de/ww3ee/101505.php?sid=77204482701159827229014821482850

Quelle: Schulen ans Netz e.V.; bildungsklick.de

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content