«anders? – cool.» Wanderausstellung der BAG Jugendsozialarbeit e.V.

«anders? – cool.» Wanderausstellung der BAG Jugendsozialarbeit e.V. „Die in 2005 überarbeitete Wanderausstellung «anders? – cool.» hat in den letzten Jahren bereits mehr als 100 Städte und Gemeinden in Deutschland besucht. Sie „wandert“ alle zwei Wochen von Schulen zu Jugendclubs und von Kirchen zu Rathäusern. Die Wanderausstellung richtet sich an zugewanderte und einheimische Jugendliche, sie ist jedoch für MitarbeiterInnen der Jugendmigrationsdienste, PädagogInnen, (Lokal-) PolitikerInnen, Netzwerkpartner usw. ebenso interessant und informativ. Die Ausstellung soll anders, sie soll cool sein und die Sorgen, Freuden und Hoffnungen der Jugendlichen widerspiegeln, zugleich aber auch die Angebote und Integrationshilfen der Jugendmigrationsdienste darstellen. Authentisches Bild- und Textmaterial macht die Ausstellung glaubwürdig und lebendig. Elektronische Medien – Musik, Sprachbeispiele und verschiedene Filme sowie computergestützte Quizspiele – sind interaktive Elemente der Wanderausstellung und sprechen Jugendliche besonders an. Wir würden uns sehr freuen, auch Ihren Jugendmigrationsdienst (u.ä.) mit der Wanderausstellung «anders? – cool.» besuchen zu können. Es gibt bereits einige Anfragen für 2006. Deshalb sollten Sie sich bei Interesse möglichst umgehend mit uns in Verbindung setzen. Besuchen Sie auch www.anders-cool.de für weitere Informationen. “ Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit e.V., «anders? – cool.», Jürgen Hermann, Email: feder@bag-jugendsozialarbeit.de,  Telefon: 0228- 95968 -16

http://www.anders-cool.de

Quelle: 

Ähnliche Artikel

Klimaschutz benötigt Tatkraft

Die Bundesregierung räumt dem Klimaschutz keine zentrale Rolle ein. Klimaschutz- und Umweltstandards werden im Rahmen des Möglichen reduziert, um Wirtschaftswachstum zu schaffen. Nachhaltiges Handeln und

Cybermobbing in Ausbildung und Berufsschule

Die Belastung von Schüler*innen durch digitale Beleidigungen und Belästigungen wird in zahlreichen wissenschaftlichen Studien dokumentiert. Forschende des Deutschen Jugendinstituts (DJI) haben den Survey „Aufwachsen in

Skip to content