Forum ‚Junge Menschen mit Behinderung in BvB‘ eröffnet

Forum ‚Junge Menschen mit Behinderung in BvB‘ eröffnet “ Das Neue Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit wird seit Herbst 2004 flächendeckend umgesetzt. Seitdem ist somit die Zielgruppe junge Menschen mit Behinderungen in die Angebote der Berufsausbildungsvorbereitung integriert. ‚Integrative Angebote‘ im Sinne einer zielgruppenübergreifenden Berufsausbildungsvorbereitung, in denen behinderte und nicht behinderte Jugendliche individuell gefördert und qualifiziert werden, müssen vor Ort entwickelt und umgesetzt werden. Das Praxisforum gibt einen Überblick über: Definitionen zu Arten von Behinderungen, Aktivitäten und Arbeitsergebnisse verschiedener Arbeitskreise, Verfahren der Kompetenzfeststellung für junge Menschen mit Behinderungen u. v. m. “

Zahlreiche
Dokumente
können
unter
folgendem
Link
herunter
geladen
werden:
http://www.ausbildungsvorbereitung.de/neuefoerderstruktur/Schwerpunkte/reha/nf_reha.html

Quelle: BQBJ-Newsletter Ausgabe 2005-10-21

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content