EU-weite Armutsbremse gefordert
Düsseldorf, 09.01.2012: In die Diskussion um die so genannte Schuldenbremse – den Sparkurs, mit dem die EU wieder zukunftsfest und der Euro krisensicher gemacht werden
Home » Archives for 9. Januar 2012
Düsseldorf, 09.01.2012: In die Diskussion um die so genannte Schuldenbremse – den Sparkurs, mit dem die EU wieder zukunftsfest und der Euro krisensicher gemacht werden

Das Thema Integration bestimmt die öffentliche Debatte mittlerweile seit einigen Jahren. Es ist nicht zu verleugnen, dass Menschen mit Migrationshintergrund hierzulande eine gravierende Bildungsbenachteiligung erfahren

Nachdem der Bundesrat in seiner letzten Sitzung des Jahres 2011 den Ergebnissen des Vermittlungsausschusses zugestimmt hat, konnte das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von

Das Bundesbildungsministerium (BMBF) und die Kultusministerkonferenz (KMK) starteten eine nationale Strategie zur Verringerung des Analphabetismus in Deutschland und zur Verbesserung von Grundbildung. Alle gesellschaftlichen Gruppen

Für das Haushaltsjahr 2012 werden den Jobcentern vom Bund 880 Millionen Euro (18,9%) weniger Ausgabemittel für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (Hartz IV)

In die Diskussion um die so genannte Schuldenbremse – den Sparkurs, mit dem die EU wieder zukunftsfit und der Euro krisensicher gemacht werden sollen –

Bezieher der Grundsicherung bzw. des ALG II erhalten im Jahr 2012 durchschnittlich zehn Euro mehr. Einige vom Regelbedarf abhängige Mehrbedarfe, zum Beispiel für Alleinerziehende, fallen

Eine neue Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) beleuchtet die Ausbildungsmarktsituation für junge Migranten: Trotz der aktuellen, besseren Ausbildungsmarktsituation ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat neue Richtlinien für die Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (Berufsorientierungsprogramm des BMBF – BOP)