Workshop: Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit

Der 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem Titel „Demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“ zählt die Jugendsozialarbeit zu den „unterschätzten Räumen“ für Demokratiebildung. Ansätze der Jugendsozialarbeit sollten in Fachdebatten sichtbarer und Demokratiebildung in Angeboten systematischer umgesetzt werden, so die Empfehlungen des Berichts. IN VIA Deutschland und IN VIA Köln haben als Antwort darauf im Projekt „Demokratie einfach machen (DEIM)“ eine Methodensammlung für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit erarbeitet. Praxisorientiert werden darin niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung beschrieben, die ohne viel Aufwand angewandt werden können. Der Workshop am 25. Mai 2022 vermittelt Hintergrundwissen und gibt Tipps zur Nutzung der Methodensammlung in verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden bis zum 23. Mai online entgegengenommen. 

Quelle: IN VIA Deutschland 

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content