Workshop: Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit

Der 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem Titel „Demokratische Bildung im Kindes- und Jugendalter“ zählt die Jugendsozialarbeit zu den „unterschätzten Räumen“ für Demokratiebildung. Ansätze der Jugendsozialarbeit sollten in Fachdebatten sichtbarer und Demokratiebildung in Angeboten systematischer umgesetzt werden, so die Empfehlungen des Berichts. IN VIA Deutschland und IN VIA Köln haben als Antwort darauf im Projekt „Demokratie einfach machen (DEIM)“ eine Methodensammlung für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit erarbeitet. Praxisorientiert werden darin niedrigschwellige Methoden zur Demokratiebildung beschrieben, die ohne viel Aufwand angewandt werden können. Der Workshop am 25. Mai 2022 vermittelt Hintergrundwissen und gibt Tipps zur Nutzung der Methodensammlung in verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden bis zum 23. Mai online entgegengenommen. 

Quelle: IN VIA Deutschland 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content