Ideen für die Bildungsrepublik werden prämiert

Insgesamt 52 herausragende Bildungsprojekte aus ganz Deutschland sind die Preisträger des Wettbewerbs „Ideen für die Bildungsrepublik“. Die mit zwölf Experten besetzte Jury wählte aus über 1.300 Bewerbungen die besten Projekte aus, die sich in vorbildlicher Weise für mehr Bildungsgerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Regierung und BDI wollen mit dem Wettbewerb Stärken des Wirtschaftsstandortes Deutschland herausstellen

Die ausgewählten Projekte der „Bildungsideen“ reichen von Patenschaftsmodellen über Digitales Lernen bis hin zur Förderung von Sprachkompetenz. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von „Deutschland – Land der Ideen„, einer gemeinsamen Initiative der Bundesregierung und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), die die Stärken des Wirtschaftsstandortes Deutschland herausstellen will. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Wettbewerb. Unterstützt wird der Wettbewerb auch von der Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH. Von August 2011 an wird wöchentlich eine der Bildungsideen im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet.

Quelle: BMBF

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content