Weniger Jugendliche greifen zur Kippe

Den Einstieg ins Rauchen verhindern. Das ist einer der gesundheitspolitischen Schwerpunkte der Bundesregierung. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der LINKEN sieht die Regierung vor allem bei jungen Menschen dazu Chancen. Hier seien in den letzten Jahren, vor allem unter Jugendlichen, deutliche Erfolge zu verzeichnen. Die Repräsentativbefragungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeige, dass sich der Raucheranteil unter den 12- bis 17-jährigen Jugendlichen innerhalb von zehn Jahren mehr als halbiert habe. Er sei von 27,5 Prozent im Jahr 2001 auf 12 Prozent im Jahr 2012 gesunken. “

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content