Neuer Videoclip: gelungene Kooperation zwischen Jugendhilfe und Arbeitsförderung

In der Videoclip-Reihe „Gute Beispiele für gelungene Kooperation zwischen Jugendhilfe und Arbeitsförderung“ stellt der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit das Projekt P.A.S.S.T. – Potentiale Aktivieren – Stärken Schnell Trainieren vor. Dabei handelt es sich um ein niedrigschwelliges Angebot der Arbeiterwohlfahrt in Berlin für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Wie gelingt es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Jugendliche, die wenig Perspektiven für sich sehen, zu stabilisieren und sie dann auf dem Weg zum Schul- oder Berufsabschluss einige Schritte zu begleiten? Der Film zeigt dies an einem Beispiel gelingender Jugendsozialarbeit in der Kooperation unterschiedlicher Akteure und Partner im Berliner Bezirk Neukölln.

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit möchte die notwendige Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Arbeitsförderung vor Ort umfassend unterstützen und setzt sich intensiv dafür ein, dass die Kooperation an den Schnittstellen der Rechtskreise SGB II, III und VIII verbessert wird. Deshalb haben der Paritätische Gesamtverband und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit für den Kooperationsverbund Beispiele gelungener Kooperationen zwischen Jobcenter/Arbeitsagentur und Jugendhilfe gesammelt und in Videoclips fachlich aufbereitet.

Der Videoclip ist über aufgeführten Link abrufbar. “

www.jugendsozialarbeit-paritaet.de/xd/public/content/index._cGlkPTE0NjM_.html

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit; Paritätischer Gesamtverband

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content