Unicef fordert verstärkten Einsatz für Kinder und Jugendliche

Vor der Bundestagswahl ruft das Kinderhilfswerk Unicef die Parteien zu verstärktem Engagement für Kinder auf. Sie sollten sich entschlossen für den Schutz, die Förderung und die stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen einsetzen, forderte Unicef. Die Verwirklichung der Kinderrechte und der Nachhaltigen Entwicklungsziele müssten der Kompass für das politische Handeln sein, geht aus dem Positionspapier „Eine Politik mit Zukunft – für Kinder und mit Kindern“ hervor. Neben konkreten Empfehlungen zur Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland wie die unter der aktuellen Koalition gescheiterte Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz oder die Etablierung eines Bundeskinderrechtsbeauftragten enthält das Papier auch Vorschläge für ein stärkeres Engagement der Bundesregierung, um Armut und die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche in Deutschland zurückzudrängen.

Quelle: Unicef Deutschland; KNA

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content