Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe – Evaluation von Hilfeprozessen

In den letzten Jahren haben die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) in der Jugendhilfe zugenommen. Einrichtungen wurden vor neue Herausforderungen gestellt. Der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) hat ein Evaluationsprojekt angestoßen. In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Kinder- und Jugendhilfe Mainzwurden mehr als 1.200 begonnene und dokumentierte Jugendhilfen für UMF ausgewertet. Die Ergebnisse der Evaluation wurden in einem Buch veröffentlicht.

Neben der Darstellung der Ausgangslagen und durchgeführten Prozesse liegt ein Schwerpunkt auf den sog. Wirkfaktoren, die für eine erfolgreiche Hilfe förderlich sind. Zusätzlich werden die Befunde von Expert(-inn)en aus verschiedenen Blickwinkeln (öffentliche und freie Jugendhilfe, Kinder- und Jugendhilfestatistik, Bundesfachverband sowie Forschung) bewertet und kommentiert.

Michael Macsenaere, Thomas Köck, Stephan Hiller (Hrsg.) : Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Jugendhilfe. Erkenntnisse aus der Evaluation von Hilfeprozessen. ISBN 978-3-7841-2990-7. 1. Auflage, Dezember 2017, Kartoniert/Broschiert, 144 Seiten, € 20,-.

Bestellen können Sie das Buch im online Shop des Lambertus Verlags.

Quelle: Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE)

 

 

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content