Übergangssektor darf weder ein Verschiebebahnhof noch eine Warteschleife für junge Menschen sein

Der Übergangssektor in seiner derzeitigen Form und Ausrichtung ist nach Ansicht der Linken „zum Verschiebebahnhof und zur Warteschleife“ für junge Menschen geworden. Im Dickicht der Maßnahmen des Übergangsbereichs und seiner Selektionsmechanismen scheiterten junge Menschen an diesen Strukturen, anstatt gezielte Unterstützung zum schnellen Übergang in eine gute und qualitative hochwertige  Berufsausbildung zu erhalten. Das wollen die Linken ändern. Aus ihrer Sicht besteht ein dringender Reformbedarf des Übergangssektors. Die Bundestagsfraktion fordert in einem Antrag das Parlament auf, entsprechende Schritte zu beschließen. Eine wissenschaftliche Evaluation soll klären, welche Erfolgsfaktoren flächendeckend übertragen werden können und welche erfolglosen Maßnahmen einzustellen sind. Zudem soll eine regelmäßige Evaluation durchgeführt werden, die die Effektivität und Effizienz aller Bildungsangebote im Übergangssektor überprüft.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content