Situation für Hartz-IV-Empfänger unter 25 Jahren verbessern

Die Fraktion Die Linke fordert die Bundesregierung unter anderem auf, die Einbeziehung erwachsener junger Menschen in die Bedarfsgemeinschaft der Eltern aufzuheben und „auf dem Weg zu einer komplett sanktionsfreien Mindestsicherung“ kurzfristig das „Sanktionssondersystem für unter 25-Jährige erwerbsfähige Leistungsberechtigte“ aufzuheben. Die Abgeordneten beklagen, dass SGB II behandele volljährige Personen unter 25 Jahren nicht als „Erwachsene mit individuellen Rechten“, sondern als „Anhängsel der Bedarfsgemeinschaft, in der sie leben“. “

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1709070_Antrag_Linke_Hartz_IV_Sonderregelung_U25_abschaffen.pdf

Ähnliche Artikel

Skip to content