
Risiken des Cannabis-Konsums bei jungen Menschen
Laut Beschluss des Bundeskabinetts soll es künftig für Volljährige legal sein, 25 Gramm Cannabis und drei Pflanzen zu besitzen. In Anbau-Vereinen sollen sich zudem Menschen
Home » Gesundheit » Seite 3
Laut Beschluss des Bundeskabinetts soll es künftig für Volljährige legal sein, 25 Gramm Cannabis und drei Pflanzen zu besitzen. In Anbau-Vereinen sollen sich zudem Menschen
Kinder und Jugendliche sollen in Schulen künftig mehr Unterstützung für ihre mentale Gesundheit erhalten. In einem Modellprogramm an rund 100 Schulen werden „Mental Health Coaches”
„Unsere Lebensweise macht krank und zerstört die natürlichen Lebensgrundlagen“, stellt der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in seinem neuen Gutachten fest. Die Wissenschaftler*innen
Material zum Aktionstag „STARTKLAR“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kann jetzt von allen Berufsschulen angefordert werden. „STARTKLAR“ wird vor Ort an den berufsbildenden Schulen
Seit 2010 gibt es die Trendstudie “Jugend in Deutschland“. Basierend auf einer repräsentativen Online-Befragung der deutschsprachigen Bevölkerung im Alter von 14 bis 29 Jahren wird
Wenn Armut das Leben prägt, hat das negative Folgen für Körper, Geist und Seele von Kindern und Jugendlichen. Diese Folgen und Vorschläge zur Verbesserung der
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 75. Weltgesundheitstag unter das Motto „#HealthForAll – Gesundheit für alle“ gestellt. Eine vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) geleitete Federführungsgruppe innerhalb
Kinder und Jugendliche, die an den Folgen der Coronapandemie leiden, sollen nach dem Willen der Bundesregierung besser unterstützt werden. Das erklärten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
In seinen Ad-hoc-Empfehlungen unterstreicht der Deutsche Ethikrat, dass die Gesellschaft den Kindern und Jugendlichen in den Monaten der Pandemie bis heute vieles schuldig geblieben ist.
Junge Menschen aus sozioökonomisch benachteiligten Haushalten tragen ein höheres Risiko, mit einer Covid-19-Infektion ins Krankenhaus zu kommen. Kinder von Langzeitarbeitslosen weisen ein 1,36-mal höheres Risiko