So werden demokratische Werte für junge Menschen erlebbar

Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Wie die Respekt Coaches dabei vorgehen, zeigt ein neuer Film über das Programm.

Imagefilm Respekt Coaches

Der fünfminütige Film begleitet Mitarbeitende des Programms Respekt Coaches bei ihrer Arbeit an und mit Schulen. Ob in der Stadt oder auf dem Land, mittels Rollenspielen oder „Identitäts-App“: Wie positiv sich die Arbeit der Respekt Coaches auswirkt, zeigen die Reaktionen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulleitung. Das Motto des Programms: Lass uns reden! Reden bringt Respekt.

Die Jugendmigrationsdienste setzen das Programm an rund 200 Standorten mit den Schulen und weiteren Trägern um. Gefördert wird das Programm Respekt Coaches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mehr Infos gibt es unter www.lass-uns-reden.de

Quelle: Servicebüro Jugendmigrationsdienste (JMD)

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content