Rechtsextreme Jugendliche nicht aufgegeben

Das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ hat unter anderem zum Ziel, rechtsextrem orientierte Jugendliche wieder für das demokratische System der Bundesrepublik Deutschland zurückzugewinnen. Dafür macht sich die Bundesregierung stark. Jugendliche dürften auch dann nicht aufgegeben werden, wenn sie bereits Kontakt in die rechtsextremistische Szene haben. Dafür gelte es, zeitgemäße Konzepte zu erarbeiten, die neue Entwicklungen des Rechtsextremismus hinsichtlich Agitationsformen und Zielgruppen berücksichtigen. Nach Angaben der Regierung versuchen 14 Modellprojekte im Bereich „Auseinandersetzung mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen“, diesem Anspruch gerecht zu werden. Die Regierung beantwortete eine Kleine Anfrage der Linken.“

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1709134_Modellprojekte_mit_rechtsextremen_Jugendlichen.pdf

Ähnliche Artikel

Nachruf auf Papst Franziskus

Bewegt nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er war ein unermüdlicher Mahner, der immer wieder den Blick auf die Kriege unserer Zeit, auf soziale Ungerechtigkeit,

Skip to content