Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Flüchtlingen

Eine grundlegende Einführung in den Gesetzestexten vorangestellt, die der Deutsche Verein in seinem neuen Werk bereit stellt. Dr. Tießler-Marende vom Deutschen Caritasverband erläutert in der Einführung die Gesetzessystematik auch für Laien verständlich.

Für die Beratungspraxis ist die Publikation „Flüchtlingsrecht“ aus der Reihe Textausgaben zum Sozialrecht ein praktisches Nachschlagewerk, das Hilfe bei dem Weg durch den Gesetzesdschungel bietet.

Die Textausgabe enthält die Rechtsgrundlagen für die Einreise und den Aufenthalt ausländischer Flüchtlinge in Deutschland. Neben dem Asyl- und Aufenthaltsrecht werden auch Auszüge aus dem Grunsgesetz und aus einzelnen Sozialgesetzbüchern dokumentiert.

Das Werk „Flüchtlingsrecht“ herausgegeben vom Deutschen Verein und dem Lambertus Verlag umfasst 676 Seiten. Es kann in erster Auflage zum Preis von 15,90 Euro unter www.verlag. deutscher-verein.de bestellt werden.“

Quelle: Deutscher Verein

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content