Fachübergreifend helfen: Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Erziehungshilfe

Die neue Publikation „Fachübergreifend Helfen“ wurde in Kooperation zwischen dem BVkE und der Stiftung Die Gute Hand publiziert. Die Beiträge dieses Buches geben einen Einblick in die enge Zusammenarbeit zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe. Das Buch ehrt zwei Protagonisten, Heinrich Hölzl und Prof. Dr. Martin Schmidt, die sich während ihres Berufslebens für die Erziehungshilfe eingesetzt haben.

Eröffnet wird die Festschrift zunächst mit einem grundlegenden Beitrag
des Vorsitzenden der Stiftung Die Gute Hand, Prälat Dr. Karl-Heinz Vogt, über „Religiöse und ethische Orientierung“, auf die junge Menschen gerade in Einrichtungen der erzieherischen Hilfen einen Anspruch haben, aber auch in der Begegnung mit Kinder- und Jugendpsychiatrie Antworten finden können.

Im dann folgenden ersten Fachteil sind Beiträge aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie aufgeführt, die beispielhaft Einblicke in ein Arbeitsfeld bieten, in dem Prof. Schmidt seine hauptberufliche Tätigkeit als Arzt, Wissenschaftler und Hochschullehrer hatte.

Der zweite Teil bringt Aufsätze aus dem breiten Wirkungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, in dem er bereits seit seiner Studentenzeit bis in die Gegenwart hinein nebenberuflich und ehrenamtlich tätig war und ist. Schließlich sind im abschließenden Teil dieser Schrift Beiträge zusammengestellt, in denen der persönliche Lebensweg erzählt und der Privatmensch Martin Schmidt als Familienmitglied, Weggefährte, Freund und Vorbild vorgestellt wird.

Die Beiträge reichen von grundlegenden Fragen einer ethischen Orientierung über allgemeine sowie spezielle Beiträge aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zu einzelnen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.“

Heinrich Hölzl, Eckhart Knab, Heribert Mörsberger, Helmut Remschmidt, Hans Scholten (Hrsg.): Fachübergreifend helfen. Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Erziehungshilfe
Oktober 2011, Freiburg im Breisgau, Lambertus-Verlag.

Die Publikation ist zu bestellen über http://www.bvke.de/67417.html

http://www.bvke.de/67417.html
www.die-gute-hand.de
www.die-gute-hand.de/17524.html

Quelle: BVkE

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content