Förderung digitaler Medien in der beruflichen Bildung

Der digitale Wandel in der Arbeitswelt stellt die berufliche Bildung vor besondere Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden fördert das Bundesbildungsministerium die Entwicklung neuer Bildungskonzepte. Diese neuen didaktischen Konzepte auf Basis digitaler Medien sollen direkt in Aus- und Weiterbildung integriert werden bzw. in reale berufliche Konzepte eingebunden sein.

Gefördert werden:## Bildungsträger ## Sozialpartner ## überbetriebliche Ausbildungszentren ## Kammern ## Unternehmen oder ## Hochschulen Die Förderhöhe variiert nach Art des Zuwendungsempfängers. Ausgeschlossen von der Förderung ist die berufliche Orientierung/Berufsorientierung. Berufsvorbereitung oder Ausbildung sind förderfähig.

Die Richtlinie bzw. Förderbekanntmachung ist abrufbar auf der Seite des BMBF.“

www.bmbf.de/foerderungen

Quelle: BMBF

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content