Über 3.000 Jugendliche und junge Erwachsene profitieren vom neuen Bleiberecht

Von der seit August 2015 geltenden neuen Bleiberechtsregelung haben bislang rund 4.100 langjährig in Deutschland nur geduldete Menschen profitiert. Das berichten die Grünen. Aus einer Veröffentlichung des Grünen Abgeordneten Volker Beck geht hervor, das bis Ende 2016 3.225 Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht nach der neuen Regelung zugesprochen wurde. Zusätzlich profitierten 898 Erwachsene von der Regelung.

Das seit 1. August geltende stichtagsunabhängige Bleiberecht sieht vor, dass Erwachsene, die seit mindestens acht Jahren in Deutschland leben, gut deutsch sprechen, ihren Lebensunterhalt selbst sichern können und nicht straffällig geworden sind, einen Aufenthaltstitel erhalten. Haben sie minderjährige Kinder, gilt eine Frist von sechs Jahren. Für Jugendliche wurde die Frist auf vier Jahre herabgesetzt. Mit dem neuen Gesetz sollten die sogenannten Kettenduldungen vermieden werden. Bei Verabschiedung des Gesetzes wurde geschätzt, dass bis zu 30.000 Menschen von der Regelung profitieren.“

Quelle: epd; Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content