Jugendmigrationsdienste in katholischer Trägerschaft

Aufgabe, Wurzeln und Entwicklung, Selbstverständnis, Prinzipien, Profil
„Die Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration. Sie bieten vor allem neu zugewanderten und nicht mehr schulpflichtigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine individuelle Integrationsförderung. Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die einen Förderbedarf haben, stehen sie mit begleitenden Hilfen zur Seite. Die JMD werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Arbeit der JMD basiert auf Freiwilligkeit der zugewanderten jungen Menschen.

Die Broschüre „Jugendmigrationsdienste in katholischer Trägerschaft“ beschreibt die Aufgaben und das Selbstverständnis dieses Handlungsfeldes. Ein Exkurs zur katholischen Soziallehre verdeutlicht die Besonderheit der Einrichtungen in katholischer Trägerschaft.

Die Broschüre kann kostenfrei bei manuela.meyer@jugendsozialarbeit.de bestellt werden oder aus dem Anhang runter geladen werden.“

Quelle: BAG KJS

Dokumente: Profil_JMD_in_katholischer_Traegerschaft.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content