Petition: 100 Euro Soforthilfe für Arme gefordert

Die Bundesregierung hat zur Bewältigung der Coronakrise schnell und unbürokratisch Hilfspakete im gigantischen Ausmaß geschürt. 156 Milliarden Euro Neuverschuldung plant sie in diesem Jahr, um Unternehmen und Arbeitsplätze zu retten. Die gemeinsame Initiative kirchlicher und gewerkschaftlicher Organisationen „Rechte statt Reste!“ fordert, die unzähligen Menschen, die schon vor Corona-Zeiten Hilfe benötigten und jetzt in noch größere Not geraten sind, nicht zu vergessen. Deutschland brauche jetzt auch ein Corona-Rettungspaket auch für Arme! Da die Krise die Schwächsten am härtesten treffe, tritt die Initiative für 100 Euro Soforthilfe für Menschen in der Grundsicherung ein. Die Forderung ist in einer Petition ausformuliert, die bereits zahlreiche Unterstützer*innen gewonnen hat.

Quelle: Initiative Rechte statt Reste

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen