Online-Beratung zu religiös begründetem Extremismus

Die Türkische Gemeinde in Deutschland will mit einem Online-Beratungsangebot religiös begründetem Extremismus vorbeugen. „Emel“ ist das erste Angebot dieser Art in Europa. Unter emel-onlineberatung.org können demnach Angehörige, Lehrer und Sozialarbeiter, die sich Sorgen über eine mögliche Hinwendung von Menschen in ihrem Umfeld zu einer extremistischen Ideologie oder Gruppe machten, auf eine vertrauliche und kostenfreie Online-Beratung zurückgreifen. Entscheidende Zielgruppen in Migrantenkreisen würden bisher trotz bereits bestehender Beratungsangebote gegen religiös begründeten Extremismus in der Bundesrepublik und im deutschsprachigen Raum nicht erreicht, hieß es. Die Online-Beratung solle diese Angebote nun als „besonders niedrigschwellige sowie kultur- und religionssensible Beratung“ ergänzen. Die Berater wurden, laut Auskunft der Türkischen Gemeinde in Deutschland, besonders geschult und das Konzept mit Experten aus dem pädagogischen, islamwissenschaftlichen und religionswissenschaftlichen Bereich erstellt. Die Beratung solle besonders das soziale Umfeld berücksichtigen, da es in den meisten Fällen eine entscheidende Rolle spiele.

Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content