Neues Themendossier: Integration in Ausbildung

Von der Schule in die Ausbildung. So lautet das Ziel der Initiative Bildungsketten. Junge Menschen sollen auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt werden. Jeder ausbildungsreife und ausbildungswillige Jugendliche soll möglichst bis zum Ausbildungsabschluss geführt werden. Darauf hatten sich Bund und Länder verständigt. Die Initiative ist ein wesentlicher Bestandteil der Allianz für Aus-und Weiterbildung. Das Themendossier „Integration in Ausbildung“ nimmt insbesondere junge Geflüchtete in den Blick. Wie gelingt Neuzugewanderten der Übergang in die Berufliche Ausbildung? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Das Themendossier analysiert die Herausforderungen und stellt Fördermaßnahmen vor.

Quelle: BIBB – Servicestelle Bildungsketten

 

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content