BAG der Berufsbildungswerke schließt neuen (Inklusions)Rahmenvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) haben einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet. Dieser regelt u. a. die Zusammenarbeit der Berufsbildungswerke (BBW) und der Bundesagentur für Arbeit z. B. bei der Qualitätssicherung von Maßnahmen für junge Menschen mit Behinderung in Berufsbildungswerken. Laut Selbstverständnis leisten die BBW wichtige Beiträge für einen inklusiven Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Mit dem neuen Rahmenvertrag bestätigen die BBW, dass sie ihre Unterstützungsleitungen noch mehr an der individuellen Situation der Menschen ausrichten werden. Berufsbildungswerke lassen sich damit an ihrer Personenzentrierung, ihrer Teilhabe- und Ergebnisorientierung messen. Die BBW verfolgen das Ziel, zukünftig in ganz Deutschland für Berufseinsteiger die gleiche Qualität der Leistungen zu erbringen. Besonders sollen die jungen Menschen durch spezielle Wohnkonzepte auf den Weg in ein selbständiges Leben unterstützt werden.“

Quelle: idb Dienst 4/5-2015

Ähnliche Artikel

Im Vordergrund ist eine graue Mauer. Über das gesamte Bild spannt sich ein Maschendrahtzaun. Mittig hiner der Mauer sind drei Männer mit Migrationshintergrund in der Rücken-Ansicht im Bild. Sie tragen eine schwarze, eine rote und eine blaue Jacke. Alle drei sind dunkelhaarig.

Abschiebung und Einbürgerung werden parallel beraten

Der Bundestag startet die Beratungen über das „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und die „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einmal sollen Abschiebungen schneller und gnadenloser erfolgen. Einmal sollen die Einbürgerung erleichtert

Skip to content