BAG der Berufsbildungswerke schließt neuen (Inklusions)Rahmenvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) haben einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet. Dieser regelt u. a. die Zusammenarbeit der Berufsbildungswerke (BBW) und der Bundesagentur für Arbeit z. B. bei der Qualitätssicherung von Maßnahmen für junge Menschen mit Behinderung in Berufsbildungswerken. Laut Selbstverständnis leisten die BBW wichtige Beiträge für einen inklusiven Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Mit dem neuen Rahmenvertrag bestätigen die BBW, dass sie ihre Unterstützungsleitungen noch mehr an der individuellen Situation der Menschen ausrichten werden. Berufsbildungswerke lassen sich damit an ihrer Personenzentrierung, ihrer Teilhabe- und Ergebnisorientierung messen. Die BBW verfolgen das Ziel, zukünftig in ganz Deutschland für Berufseinsteiger die gleiche Qualität der Leistungen zu erbringen. Besonders sollen die jungen Menschen durch spezielle Wohnkonzepte auf den Weg in ein selbständiges Leben unterstützt werden.“

Quelle: idb Dienst 4/5-2015

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content