Lohndumping in der beruflichen Qualifizierung unterbinden

Der Bundestag hat im Juni den vergabespezifischen Mindestlohn für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen nach dem SGB II und III beschlossen.

Künftig sind auch jene Träger zur Entlohnung nach Tarifvertrag verpflichtet, die nicht dem Tariflohn der Aus- und Weiterbildungsbranche unterliegen. Durch diese indirekte Tarifbindung per Vergabe-Mindestlohn wird Preisdumping unter den Anbietern verhindert. Damit will der Gesetzgeber die Qualität – durch entsprechend gut qualifiziertes Personal – in den Maßnahmen absichern.“

Quelle: Matthias Barthke MdB (SPD)

Ähnliche Artikel

Stellungnahme zur EU-Strategie gegen Armut

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission, eine umfassende Anti-Armuts-Strategie zu entwickeln. Unsere langjährige Beobachtung durch den Monitor Jugendarmut zeigt,

Zum Inhalt springen