Themenheft – Die europäische Bildung neu denken

Die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa – Brexit, Populismus, Euro-Krise, der von Russland provozierten Krise in der Ost-Ukraine, der Zukunft der Türkei und Wahlen in wichtigen EU-Mitgliedsländern – stellen die europäische Bildungsarbeit vor neuen Herausforderungen.

Wie gelingt die Stärkung der Zivilgesellschaft und einer europäischen Öffentlichkeit angesichts dieser politischen Entwicklungen? Hinzu kommt die Integration der Geflüchteten, die Umsetzung der Inklusion und die Offenbarung von Demokratiedefiziten in Teilen der europäischen Bevölkerung.

Der europäische Bund für Bildung und Wisschenschaft ist der Auffassung, man können nicht weitermachen, wie bisher; es müsse nach neuen Konzepten und Wegen gesucht werden, um die europäischen Werte und Ideen nachhaltiger und überzeugender ins Gespräch zu bringen. Da dieser Prozess der Umorientierung sicherlich nicht von heute auf morgen zu abschliessenden Ergebnissen führt, soll ein Themenheft der Auftakt für einen längeren Prozeß sein, den der Verband führen will.“

Das Themenheft steht zum Download zur Verfügung http://www.ebb-aede.eu/zeitschrift-europaeische-erziehung.html

Quelle: Alfons Scholten

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content