Material für die Elternarbeit zum Thema Jugendschutz

Eltern und Erziehende sind wichtige Partner für den Jugendschutz. Wer sich im Jugendamt, in der Schule oder in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Thema „Jugendschutz“ beschäftigt, weiß das. Für diesen Personenkreis hält das Servicebüro der Kampagne „Jugendschutz aktiv“ eine Aktionsbox mit Materialien zur Ansprache von Eltern und Erziehenden bereit. Sie kann kostenlos von Akteuren des Jugendschutzes bestellt werden.

Die Box beinhaltet u. a.
25 Faltblätter „Elterninfo Jugendschutz“
25 Faltblätter Wissenstest „Das Jugendschutzgesetz: Wie gut sind Sie informiert?“
2 Poster „Wie gut sind Sie als Vorbild?“
1 Kampagnen-T-Shirt (Größe wählbar)
Streuartikel

Mit den Inhalten der Box können vor Ort insbesondere Eltern und Erziehende über die Notwendigkeit und die Aufgaben und Inhalte des Jugendschutzes informiert werden. Das Kampagnenbüro bietet interessierten Pädagoginnen und Pädagogen Beratung zum Einsatz der Materialien an. Die Drucksachen aus der Aktionsbox können dort nachbestellt werden.

Details und Kontakt erhalten Sie unter: www.jugendschutz-aktiv.de/service_fuer_jugendschuetzer/aktionsbox/dok/194

www.jugendschutz-aktiv.de/service_fuer_jugendschuetzer/aktionsbox/dok/194

Quelle: Landesjugendamt LWL

Dokumente: Bildungsmonitor_Jugendsozialarbeit_Nummer_3_Juni_2012.pdf

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content